Zum Inhalt springen

Was ist Workforce Analytics?

Workforce Analytics wird von vielen CFOs noch als Instrument gesehen, dass vor allem die Personalabteilung einsetzt. Dabei gibt Workforce Analytics dem Management wertvolle Einsichten für die vorausschauende Personalplanung und trägt dazu bei, die Geschäftsergebnisse zu verbessern. Das ist gerade in Krisenzeiten sehr wichtig.

Workforce Analytics, HR Analytics oder People Analytics - das ist doch das Gleiche. Fast!
Oftmals versteht man unter den Begriffen, dass die Personalabteilung oder das Personalcontrolling Personaldaten auswertet, um beispielsweise die Entwicklung der Personalkosten zu analysieren oder um Mehrarbeitsstunden und Fehlzeiten mit der Produktion abzustimmen.

Von HR Analytics zu Workforce Analytics

Das Personalcontrolling hat die Personal- und -kostensteuerung im Fokus und arbeitet bevorzugt mit Zahlen, Daten, Fakten. Für Personaler und Führungskräfte ist HR Analytics darüber hinaus mit Fragen und KPIs rund um die Demografie, Personalstruktur, Fluktuation sowie Arbeitszeitkonten ein wichtiges Steuerungsinstrument. Ähnlich wie im Personalcontrolling wird auf die Entwicklung von Steuerungsgrößen und Variablen geschaut. Im People Analytics liegt der Schwerpunkt in der Analyse der Skills, dem Engagement und Commitment von Mitarbeitern. Hierbei geht es um die Optimierung der Personalbeschaffung, die Personal- oder auch die Organisationsentwicklung. Wer von Workforce Analytics spricht schließt in seine Betrachtung auch Leiharbeiter und weitere externe Ressourcen ein (Total Workforce).

Wir wollen mit unserem Workforce Analytics-Ansatz alle Aspekte einfangen und den Führungskräften ein bestmögliches Verständnis ihrer Workforce geben.

HR Abteilungen, HR Business Partner und HR Service Teams stellen mit unseren Workforce Analytics Lösungen relevante Informationen und Entscheidungsgrundlagen auf Knopfdruck für ihre Stakeholder bereit. Mühselig erstellte, fehlerhafte und oftmals nicht eben aktuelle Excel-Tabellen gehören mit unseren Workforce Analytics-Lösungen der Vergangenheit an und geben Zeit frei für tiefergehende Auswertungen, die der Geschäftsführung neue Erkenntnisse zur internen Prozessoptimierung liefern.

Drei Workforce Analytics Szenarien

  • Erstens: Für das operative Reporting und ad hoc Analysen ziehen Unternehmen ihre Daten aus unterschiedlichen Quellen von einem Personalwirtschafts- oder einem Zeitwirtschaftssystem automatisiert zusammen und stellen Steuerungsparameter (KPIs) einheitlich dar. Mit entsprechenden vorkonfigurierten Templates (Business Content) verkürzt sich der Aufwand für die Einführung einer Workforce Analytics Lösung um die Hälfte. Der Aufwand für das monatliche operative Reporting wird mit der digitalen Lösung ebenso um mindestens die Hälfte reduziert.
  • Zweitens: Gekoppelt mit Kompetenzmanagement Systemen ermöglicht Workforce Analytics eine strategische Portfolio-Analyse der Workforce. Daraus können HR und Management effektive Maßnahmen für die Personal- und Organisationsentwicklung ableiten.
  • Drittens: In Verbindung mit Social Media Analysen, dem webbasierten Feedback von Mitarbeitern und Bewerbern können Unternehmen mit Hilfe von Workforce Analytics die Arbeitgeberattraktivität im Blick behalten und mit ihren Peergroups vergleichen. Dies erlaubt z. B. wichtige Rückschlüsse für die Personalbeschaffung.

Fazit

Workforce Analytics ist heute ein unverzichtbarer Teil in jedem Unternehmen. HR Business Partner haben eine neue Rolle als Berater, der mit aufbereiteten Daten wichtige unternehmerische Fragen beantwortet. Moderne Lösungen für Workforce Analytics sollten vorkonfigurierte und erweiterbare Inhalte und Kennzahlensysteme für den HR-Bereich und Führungskräfte zur Verfügung stellen. Mit vorgedachten Business Content Lösungen (Templates) sparen Unternehmen rund 50 Prozent Zeit im alltäglichen Arbeitsprozess. Templates harmonisieren Daten unternehmensweit und sind mit einem Set an Kennzahlen rasch einsatzbereit. Im Grunde gibt es keinen Hinderungsgrund, warum Unternehmen nicht umgehend mit Workforce Analytics starten.

Sie wollen genau wissen, was Workforce Analytics für Ihr Unternehmen bringt? Vereinbaren Sie am besten gleich ein 1:1 Web-Präsentation mit dem Experten Dr. Jörg Thienemann, CEO von Detect Value und HR Auditor (DGFP).

Jetzt E-Mail senden an:

nach%nbsp;oben